Springe direkt zu Inhalt

Dr. Andrea Rottmann

rottmann andrea

Friedrich-Meinecke-Institut

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Postdoctoral Researcher

DFG-Projekt "Menschenrechte, queere Geschlechter und Sexualitäten seit den 1970er Jahren" und Koordinatorin des DFG-geförderten Wissenschaftlichen Netzwerks „Queere Zeitgeschichten im deutschsprachigen Europa“ (Mit Martin Lücke und Benno Gammerl)

Didaktik der Geschichte

Adresse
Koserstr. 20
Raum A.212
14195 Berlin

Sprechstunde

Bitte melden Sie sich per Email.

Zur Person

Andrea Rottmann ist Postdoktorandin im Teilprojekt „Menschenrechte, queere Geschlechter und Sexualitäten seit den 1970er Jahren“ der DFG-Forschungsgruppe „Recht – Geschlecht – Kollektivität. Prozesse der Normierung, Kategorisierung und Solidarisierung“. Ihre Dissertation „Queer Home Berlin? Making Queer Selves and Spaces in the Divided City, 1945-1970“ (University of Michigan, 2019) wurde mit den Dissertationspreisen der Coalition of Women in German und des Arbeitskreises Historische Frauen- und Geschlechterforschung ausgezeichnet und ist im Mai 2023 unter dem Titel Queer Lives Across the Wall. Desire and Danger in Divided Berlin, 1945-1970 erschienen. Sie hat zu queeren Räumen, zur Vermittlung von Geschlechter- und Sexualitätengeschichte im Museum, zur Geschichte der LSBTIQ-Bewegung und zur Geschichtspolitik in Deutschland und den USA geforscht und veröffentlicht. Gemeinsam mit Martin Lücke (FU Berlin) und Benno Gammerl (EUI Florenz) koordiniert sie das wissenschaftliche Netzwerk "Queere Zeitgeschichten im deutschsprachigen Europa", das Historiker*innen aus der englisch- und deutschsprachigen queeren Geschichte vernetzt.

Andrea Rottmann is postdoctoral research fellow in the project "Human Rights, Queer Genders and Sexualities since the 1970s" at the Friedrich-Meinecke-Institut at Freie Universität Berlin. Her dissertation, "Queer Home Berlin? Making Queer Selves and Spaces in the Divided City, 1945-1970" (University of Michigan, 2019), won the 2020 dissertation prizes of the Coalition of Women in German and the Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung. It came out with the University of Toronto Press in May 2023 under the title Queer Lives Across the Wall. Desire and Danger in Divided Berlin, 1945-1970. Andrea has researched and published on queer spaces, on sexuality and gender in museums, on the politics of queer history and the LGBTIQ movement in Germany and the US. With Martin Lücke (FU Berlin) and Benno Gammerl (EUI Florence) she coordinates the network "Queer Contemporary Histories of German-speaking Europe," which brings together queer history scholars from the US, Canada, the UK, Germany, Austria, and Switzerland.

SoSe 2023: "In Transformation. Archive und Museen als historische Lernorte" (MA-Seminar, Modul Ausgewählte Themen der Geschichtsdidaktik)

März 2023, Evangelisches Studienwerk Villigst: "Queere Räume in der Geschichte"

2012-2019, University of Michigan: Diverse Kurse für BA-Studierende in German Studies und History, darunter "The Origins of Nazism" und "Contemporary German Society"

Forschungs-Schwerpunkte

  • Geschlechter- und Sexualitätengeschichte / History of Gender and Sexuality
  • Queere und LSBTIQ-Studien / Queer and LGBTIQ Studies
  • Geschichte der Menschenrechte / Human Rights History
  • Stadtgeschichte / Urban History
  • German Studies
  • Museum Studies

Aktuell

Podcast "Light On" #1: Queer in Berlin mit Andrea Rottmann: Die Mauer und schwule und lesbische Geschichten


"Que/er zur Ordnung des Archivs? Queere Geschichte in staatlichen Archiven erforschen." ARCHIV. theorie & praxis, 76. Jg., 4 (November 2023), 265-268.

Handbuch Queere Zeitgeschichten, Band 1: Räume (Bielefeld: Transcript, 2023), herausgegeben mit Benno Gammerl und Martin Lücke.

Dossier Queere Zeitgeschichte auf Zeitgeschichte online, herausgegeben mit Benno Gammerl und Ulrike Klöppel.

Queer Lives Across the Wall: Desire and Danger in Divided Berlin, 1945-1970 (Toronto: University of Toronto Press, 2023).

“Liebe wird zum Menschenrecht: Postdoc-Projekt im DFG-Forschungsprojekt ‘Menschenrechte, queere Geschlechter und Sexualitäten seit den 1970er Jahren'”, in: History | Sexuality | Law, 16/12/2021, https://hsl.hypotheses.org/1778.

Monografie

Queer Lives Across the Wall: Desire and Danger in Divided Berlin, 1945-1970 (Toronto: University of Toronto Press, 2023).

Herausgeberschaft

Handbuch Queere Zeitgeschichten, Band 1: Räume (Bielefeld: Transcript, 2023), herausgegeben mit Benno Gammerl und Martin Lücke.

Dossier Queere Zeitgeschichte auf Zeitgeschichte online, herausgegeben mit Benno Gammerl und Ulrike Klöppel.

Medien

Podcast "Light On" #1: Queer in Berlin mit Andrea Rottmann: Die Mauer und schwule und lesbische Geschichten

Radiobeitrag zum Netzwerk Queere Zeitgeschichten von Paul Kother, in der Sendung "Aus Kultur- und Sozialwissenschaften", Deutschlandfunk, 15.12.2022

Nasza queerowa historia / Unsere queere Geschichte, Online-Diskussion über queere Geschichte in Polen und Deutschland vom Goethe-Institut Warschau mit Joanna Ostrowska, Andrea Rottmann, Krzysztof Tomasik, moderiert von Mathias Foit, 15.10.2021.

Videointerview mit der Ost-Berliner Trans-Aktivistin Nadja Schallenberg, Reihe „Zeitzeuginnengespräche – 1989/90 aus lesbisch/feministischer Perspektive“, Feministisches Archiv FFBIZ Berlin, Juni 2020, online auf ffbiz.de

Wissenschaftliche Aufsätze mit Peer-Review-Verfahren

„Berlin 1945-48: Hilde Radusch kommt dem Sozialismus in die Que(e)re. Oder: Nachdenken über die Geschichte lesbisch-queerer Frauen in Deutschland in der Mitte des 20. Jahrhunderts.“ In Michael Schwartz/Michael Mayer (Hg.), Verfolgung – Diskriminierung – Emanzipation. Homosexualität(en) in Deutschland und Europa seit 1945, Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Band 126, Berlin/Boston: DeGruyter Oldenbourg 2023, 83-91, Preprint hier.

„Gefährdete Geselligkeit. Queere Kneipen in West-Berlin zwischen Überschwang, Überwachung und Überfall, 1945-1970.” In: Teresa Walch/Sagi Schaefer/Galili Shahar (Hg.), Räume der deutschen Geschichte (= Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte, Band 49), Göttingen: Wallstein Verlag 2022, 217-265.

“Bubis Behind Bars: Seeing Queer Histories in Postwar Germany Through the Prison.” Journal of the History of Sexuality, Vol. 30, Nr. 2, 2021, 225-252.

“Homosexualität_en: Exhibiting a Contested History in Germany in 2015.” Mit Hannes Hacke. Social History in Museums, Issue 41, 2017, 57-66.

Rezensionen

Intim und respektabel. Aushandlungen von Homosexualität und Freundinnenschaft in der deutschen Frauenbewegung um 1900, von Elisa Heinrich, WerkstattGeschichte 2024/2, Heft 90.

The Ambivalence of Gay Liberation: Male Homosexual Politics in 1970s West Germany, von Craig Griffiths, GHIL Bulletin, Vol. XLV, No. 1, May 2023, 152-159 (mit Merlin Sophie Bootsmann).

The Seduction of Youth: Print Culture and Homosexual Rights in the Weimar Republic, von Javier Semper Vendrell, Journal of the History of Sexuality, Vol. 32, No. 1, January 2023, 105-109.

Butches. Begehrt und bewundert, hg. von Pia Thilmann. Jahrbuch Sexualitäten, Vol. 4, 2019, 254-259.

Desiring Emancipation. New Women and Homosexuality in Germany, 1890-1933, von Marti Lybeck. Invertito – Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten, Vol 18, 2017, 175-179.

Wissenschaftliche Übersetzung

Scott Spector, trans. Andrea Rottmann, “Unbestimmter Wohnsitz: Heimat und Erbe bei Max Brod und Franz Kafka” [“No Fixed Abode: Homeland and Legacy in Max Brod and Franz Kafka”], Franz Kafka im interkulturellen Kontext, hg. von Steffen Höhne und Manfred Weinberg (Cologne: Böhlau, 2019), 97-113.

Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)

"Que/er zur Ordnung des Archivs? Queere Geschichte in staatlichen Archiven erforschen." ARCHIV. theorie & praxis, 76. Jg., 4 (November 2023), 265-268.

"Neue Wege der Erschließung." Transkription der Podiumsdiskussion beim 5. Berliner Archivtag am 23.11.2022 mit Karin Aleksander, Michael Scholz und Andrea Rottmann, Moderation Torsten Musial, in Neue Wege der Erschließung. Referate des 5. Berliner Archivtags am 23. November 2022, hg. von Torsten Musial und Yves A. Pillep (Fulda, 2023), 69-90.

„Vom Kerlchen zum Vati zur Lesbierin zur Lesbe zur nicht-binären Person? Stationen der lesbisch-queeren Biografie Hilde Raduschs.“ Mein Lesbisches Auge, Jg. 21, (Tübingen: konkursbuch, 2021).

5 Biografien im Katalog der Ausstellung „Queer durch Tübingen“, Stadtmuseum Tübingen, 2021.

“Gay Berlin? No, Queer Baden-Württemberg.” Blog Notches. (re)marks on the history of sexuality. Mit Nina Reusch. November 3, 2016. http://notchesblog.com/2016/11/03/gay-berlin-no-queer-baden-wurttemberg/

“I am subversive the best I can. Dr. Lonnie Bunch on LGBTQ engagement.” Interview mit Dr. Lonnie Bunch, Direktor des National Museum of African American History and Culture, zum Ort von Sexualität und LSBTQ in Museen. Blog Queering the Museum, July 2015. http://queeringthemuseum.org/2015/07/22/dr-lonnie-bunch-on-lgbtq-engagement/