Raschi-Kommentare zur Hebräischen Bibel mit Ausnahme der Chroniken: Ms. or. fol 1221
Entstehungsort: Aschkenas, semikursive aschkenasische Hand
Entstehungszeit: 13. Jahrhundert
Beschreibstoff: Pergament
Umfang: 264 Blatt
Format: Einband: 53x42x8 cm; Blatt: 51x38 cm; Seitenspiegel: 34x25 cm; drei Kolumnen je Blatt
Blattzählung: Foliierung mit arabischen Ziffern auf jeder Rectoseite in der oberen linken Ecke (Bleistift)
Lagenstruktur: 6 IV (48). 1 III (54). 1 IV (62). 1 III (68). 1 IV (76). 1 II (80). 1 IV (88). 1 V (98). 5 IV (138). 2 III (150). 6 IV (198). 1 III (204). 1 IV (212). 1 III (218). 1 IV (226). 1 II (230). 1 I (232). 1 IV (240). 4 III (264); durchgehend Kustoden auf der Rectoseite des letzten Lagenblatts; Lagenzählung auf der Versoseite des ersten Lagenblatts auf dem Kopf stehend mit Bleistift notiert.
Zustand: erstes Blatt fleckig und nachgedunkelt; Ecken abgegriffen; zahlreiche Löcher und Risse; Wasser– und Rußspuren; zahlreiche hebräische und lateinische Korrekturen und Glossen.
Einband: Buchdeckel mit braunem Stoff bezogen; Messingschließe mit Metallscharnier (vgl. Ms. or. fol. 1214, 1219, 1222 und 1224); je vier Messingbuckel auf der Vorder- und Rückseite; vorderer und hinterer Spiegel und die Rückseite des ersten und letzten fliegenden Blattes mit Buntpapier (Kamm-Marmorpapier, sehr feiner Kamm) beklebt; vorne und hinten je ein weiteres fliegendes Blatt.
Inhalt: 1v–25v Kommentar zu Genesis; 25v–52r Kommentar zu Exodus; 52v–67r Kommentar zu Leviticus; 67v–83r Kommentar zu Numeri; 83r–98r Kommentar zu Deuteronomium; 98r–102r Kommentar zu Josua; 102r–106r Kommentar zu Richter; 106r–115r Kommentar zu Samuel; 115r–124v Kommentar zu Könige; 124v–145v Kommentar zu Jesaja; 146r–163v Kommentar zu Ezechiel; 163v–173r Jeremia; 173v–190v Kommentar zu Zwölfprophetenbuch; 191r–211r Psalmen; 211r–222v Kommentar zu Hiob; 222v–232v Kommentar zu Sprüche; 233r–238v Kommentar zu Daniel; 238v–245r Kommentar zu Esra; 245v–251v Kommentar zum Hohelied; 252r–259r Kommentar zu Prediger; 259r–261r Rut; 261r–263r Kommentar zu Klagelieder; 263r–264v Kommentar zu Ester
Entstehung und Provenienz der Handschrift: Fol. 1r in einer Pergamentfalte ist folgender Besitzeintrag notiert: זה הספר (...) מאיר ועוד יש לי חומש תרגום כתובים חבר עם מג(לות) – „Dieses Buch (…) Meir. Ich besitze außerdem einen Chumasch (mit) Targum, Ketuvim verbunden/zusammen mit den Megillot.“
Fol. 98r Kolophon: אני אלחנן ב"ר משה סיימתי אלו פירושי חומשי תורה ביום ה' י"ד בתמוז והתחלתי ביום ראשון של אייר – „Ich, Elchanan, Sohn, des Rabbi Mosche, vollendete diese Kommentare der Mosesbücher am 14. Tag im [Monat] Tamuz (Juni/Juli) und ich begann am ersten Tag des [Monats] Ijar [April/Mai]. Dieser Schreiber kopierte sicherlich auch alle weiteren Kommentare Raschis in diesem Band. Dafür spricht nicht nur der paläographische Befund, sondern ein weiteres Kolophon auf fol. 190v: אני אלחמן הסופר סיימתי שמונה נביאי' חזק ונתחזק אמן אמן אמן סלה. דרוש החכמות בישר אטומות. גלוי' אלי אדמות בעורכי בנייניה גדישות אבניה בד בבד אחרוניה. שיטמו יישי.. – Ich, Elchanan der Schreiber, vollendete die acht Propheten, sei stark und lass uns stark sein, amen amen amen, selah usw. (In einer Handschrift der Universitätsbibliothek Lund (Ms. L.O. 3) aus dem Jahre 1285, die eine Abschrift des Sefer ha-terumah enthält, nennt sich ebenfalls ein Elchanan ben Mosche als Kopist.)
Fol. 1r und 264r Besitzstempel der Königlichen Bibliothek Berlins auf: Ex Biblioth[eca] Regia Berolinensi; Auf dem ersten fliegenden Blatt vorne ist mit Tinte die alte Nummerierung des Bandes, die Accessionsnummer und die Signatur der Berliner Staatsbibliothek notiert: Cod. Erf. XIII; Acc. 10984; Ms. or. fol. 1221. Rückentitel: Erfurter Handschr. XIII, Hebr. Ms. orient. fol. 1221.
Bibliographie: Adolph Jaraczewsky, Die Geschichte der Juden in Erfurt, Erfurt 1868, S. 117; Moritz Steinschneider, Die Handschriften-Verzeichnisse der Königlichen Bibliothek zu Berlin, Bd. 2: Verzeichnis der Hebräischen Handschriften, Berlin 1878, Nr. 140, S. 4; Johann Friedrich Breithaupt, R. Salomonis Jarchi, Commentarius Hebraicus in Pentateuchum Mosis, Gotha 1714; Abraham Berliner, Rashi ‘al ha-Torah, Berlin 1866; Paul de Lagarde, „Hebräische Handschriften in Erfurt“, in: Symmicta, Göttingen 1877, Nr. 7, S. 152
Zitierempfehlung: Annett Martini, "Handschriftenbeschreibung", in: Die hebräischen Handschriften der Erfurter Sammlung (2018), URL: www.geschkult.fu-berlin.de/e/erfurter_sammlung/dokumentation/handschriftenbeschreibung/1221.index.html