Springe direkt zu Inhalt

TexTelSem

Projektlaufzeit:
01.04.2014 — 31.03.2017

Modellierung der historischen Geographie Nordmesopotamiens im 2. Jt. v. Chr. mittels der integrierten Analyse von Texten, archäologischen Realitäten, Geoinformatik und dem semantischen Netz.

TEXTELSEM entwickelt als interdisziplinäres Projekt an der Schnittstelle von Vorderasiatischer Archäologie, Altorientalistik und Informationstechnologie ein neues Methoden- und Visualisierungsspektrum für die Forschungen zur Historischen Geographie. Archäologische und räumliche Daten generieren Informationen zu Siedlungsstrukturen und Geländebeschaffenheit. Texte enthalten ein dichtes Netz expliziter und impliziter Informationen zu Orten, Landschaften und Routen. Quantität und Komplexität der philologischen und archäologischen Daten machen den Einsatz von IT-gestützten Formen des Wissensmanagements notwendig und sinnvoll. TEXTELSEM zielt auf die Verbindung dieser Informationsgruppen durch den Ausbau einer auf Konzepten der semantischen Datenbeschreibung beruhenden Informationsintegration. Im Zentrum des Projekts steht die gemeinsame Entwicklung geeigneter Ontologien für die Beschreibung der disziplinären Datenbestände. Räumlich ist das Projekt nicht nur auf den Raum Obermesopotamien begrenzt, sondern schließt nun auch die Osttigris-Region ein - ein als Siedlungskammer und wichtiges Bindeglied im Verkehrswegenetz des Alten Orients bedeutendes Gebiet. Das im Rahmen des beantragten Projektes entwickelte Instrumentarium (Datenstrukturen und Visualisierungsmethoden) lässt sich auf andere Zeitabschnitte und Räume übertragen.

Das auf 36 Monate angelegte Projekt zur Modellierung der historischen Geographie Nordmesopotamiens wird seit April 2013 binational durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Agence National de la Recherche (ANR) gefördert. Getragen wird das Projekt durch französische und deutsche Wissenschaftler aus den Bereichen der Altorientalistik, Geoinformatik und Vorderasiatischen Archäologie.

Die Leitung von TEXTELSEM obliegt Prof. Dr. E. Cancik-Kirschbaum (Philologie, FU Berlin), Dr. N. Ziegler (Philologie, CNRS Paris), Prof. Dr. K.-Ch. Bruhn (Geoinformatik, FH Mainz), Prof. Dr. A. Otto (Archäologie, LMU München).

Wissenschaftliche Mitarbeiter sind Dr. Michael Herles (Archäologie, München), Kristina Petrow, M.A. (Philologie, FU Berlin), Dr. Antoine Jacquet (Philologie, CNRS Paris) und Dr. Anne-Isabelle Langlois (Philologie, CNRS Paris).

Projektseite der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (z.Zt. offline)

Projektseite des CNRS, Paris

Projektseite der Instituts für Raumbezogene Informations- und Messtechnik Mainz

Projektseite des IUT DIjon Auxerre, Université de Bourgogne

Mentoring
Tutoring
berliner-antike-kolleg.org/
banner-altorient-05