Springe direkt zu Inhalt

Eisenverhüttung in der vorrömischen Eisenzeit des nördlichen Mitteleuropas. Das Fallbeispiel des Teltow

Ein DFG-Projekt des Instituts für Prähistorische Archäologie der Freien Universität Berlin

Prof. Dr. Michael Meyer, Markolf Brumlich M. A.

Abschlussberichte

  • M. Brumlich, Frühe Eisenverhüttung bei Glienick. Siedlungs- und wirtschaftsarchäologische Forschungen zur vorrömischen Eisen- und römischen Kaiserzeit in Brandenburg. Berliner Arch. Forsch. 17 (Rahden/Westf. 2018).
  • M. Brumlich, Die Siedlung Glienick 14. Eine Studie zur eisenzeitlichen Besiedlung des Teltows unter besonderer Berücksichtigung der Eisenverhüttung und -verarbeitung. In: M. Brumlich, Frühe Eisenverhüttung bei Glienick. Siedlungs- und wirtschaftsarchäologische Forschungen zur vorrömischen Eisen- und römischen Kaiserzeit in Brandenburg. Teil I. Berliner Arch. Forsch. 17 (Rahden/Westf. 2018) 15‒544.
  • M. Brumlich, P. Fischer-Schröter, Die spätkaiserzeitliche Siedlung Glienick 14 und die kaiser- bis völkerwanderungszeitliche Besiedlung an der Glienicker Platte. In: M. Brumlich, Frühe Eisenverhüttung bei Glienick. Siedlungs- und wirtschaftsarchäologische Forschungen zur vorrömischen Eisen- und römischen Kaiserzeit in Brandenburg. Teil II. Berliner Arch. Forsch. 17 (Rahden/Westf. 2018) 555‒603.
  • F. Schweigart, Archäometrische Untersuchungen zur Drehscheibenkeramik der spätkaiserzeitlichen Siedlung Glienick 14, Lkr. Teltow-Fläming. In: M. Brumlich, Frühe Eisenverhüttung bei Glienick. Siedlungs- und wirtschaftsarchäologische Forschungen zur vorrömischen Eisen- und römischen Kaiserzeit in Brandenburg. Teil II. Berliner Arch. Forsch. 17 (Rahden/Westf. 2018) 605‒610.
  • S. Hanik, Die Tierknochenfunde der vorrömischen Eisen- und späten römischen Kaiserzeit aus der Siedlung Glienick 14, Lkr. Teltow-Fläming. In: M. Brumlich, Frühe Eisenverhüttung bei Glienick. Siedlungs- und wirtschaftsarchäologische Forschungen zur vorrömischen Eisen- und römischen Kaiserzeit in Brandenburg. Teil II. Berliner Arch. Forsch. 17 (Rahden/Westf. 2018) 611‒618.
  • B. Lychatz, Archäometallurgische Analysen an Erzen, Schlacken und Luppen aus eisenzeitlichen Siedlungen des Teltows. In: M. Brumlich, Frühe Eisenverhüttung bei Glienick. Siedlungs- und wirtschaftsarchäologische Forschungen zur vorrömischen Eisen- und römischen Kaiserzeit in Brandenburg. Teil II. Berliner Arch. Forsch. 17 (Rahden/Westf. 2018) 619‒628.
  • P. de Klerk, M. Brumlich, Pollenanalysen an Sedimenten aus dem Rangsdorfer See zur Rekonstruktion der Vegetations- und Siedlungsgeschichte im Umfeld der Glienicker Platte mit einer hohen zeitlichen Auflösung der mittleren Bronze- bis frühen römischen Kaiserzeit (ca. 1500 BC – 200 AD). In: M. Brumlich, Frühe Eisenverhüttung bei Glienick. Siedlungs- und wirtschaftsarchäologische Forschungen zur vorrömischen Eisen- und römischen Kaiserzeit in Brandenburg. Teil II. Berliner Arch. Forsch. 17 (Rahden/Westf. 2018) 629‒651.

Vorbericht

  • M. Brumlich/M. Meyer/B. Lychatz, Archäologische und archäometallurgische Untersuchungen zur latènezeitlichen Eisenverhüttung im nördlichen Mitteleuropa. Prähist. Zeitschr. 87.2, 2012, 433–473.

Zwischenbericht

  • M. Brumlich/M. Meyer/B. Lychatz, Das DFG-Projekt „Eisenverhüttung in der Vorrömischen Eisenzeit des nördlichen Mitteleuropas. Das Fallbeispiel des Teltow“. Arch. Nachr.bl. 16.4, 2011, 345–358

Abbildungen

 

Glienick 14 Schlacken

Fpl. Glienick 14. Grabungsschnitt mit eisenzeitlichen Speichergruben, die teils bereits im Planum eine dichte Verfüllung mit Verhüttungsschlacken erkennen lassen (Foto: M. Brumlich, 2009).

 

Glienick 14 Rennofen

Fpl. Glienick 14. Einzigartig gut erhaltener Rennofen des neu definierten Typs "Glienick" mit aufgebrochener Schlackengrube (Foto: M. Brumlich, 2009).


 

Erstes Verdichten einer Luppe, die bei der experimentellen Eisenverhüttung anlässlich der alljährlichen "Langen Nacht der Wissenschaften" in einem Rennofen des Typs "Glienick" erzeugt wurde (Foto: E. Steffens, 2013).

Mentoring
Tutoring