Prof. Dr. Elena Giannoulis
Ostasiatisches Seminar, Institut für Japanologie
Professorin
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Japanologie
Hittorfstr. 18
Raum 1.15
14195 Berlin
Sprechstunde
im Sommersemester 2024:
Nur nach vorherigen Anmeldung, immer freitags von 12:00-13:00 Uhr per WebEx
Wissenschaftlicher Werdegang
2002–2007 |
Magisterstudium der Japanologie und der Neueren deutschen Literatur |
2003–2004 |
Studium an der Keiō Universität in Tōkyō |
04.2008–09.2013 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ostasiatischen Seminar, Fachrichtung Japanologie, FB Geschichts- und Kulturwissenschaften, Freie Universität Berlin |
November 2009 |
Abschluss des Promotionsverfahrens; Titel der Dissertation: „Metamorphosen des shishōsetsu in der zeitgenössischen japanischen Literatur“ |
2010–2012 |
Mitarbeiterin im Projekt „Coolness“ im Exzellenz-Cluster "Languages of Emotion" |
Seit Juni 2010 |
Arbeit an der Habilitationsschrift „Literarische Gefühle – Zum affektiven Erzählen bei Ogawa Yōko“ (Arbeitstitel) |
10.2013– |
Juniorprofessorin für japanische Literatur an der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (Freie Universität Berlin) |
Wintersemester 2014/15 |
Gastwissenschaftlerin an der Rutgers, The State University of New Jersey |
September 2015 |
Gastwissenschaftlerin im Department of Literature an der Universität Tōkyō |
März 2017 |
Gastwissenschaftlerin im Department of Literature an der Universität Tōkyō |
Seit August 2017 |
Principal Investigator (PI) des ERC-Forschungsprojekts Emotional Machines: The Technological Transformation of Intimacy in Japan (EMTECH) |
Auszeichnungen
2016 |
European Research Council (ERC) Starting Grant: Emotional Machines: The Technological Transformation of Intimacy in Japan (EMTECH) |
2013 |
Post-doctoral Fellowship der VolkswagenStiftung an der Rutgers University (The State University of New Jersey): Emotion Management in Japanese Literature and Culture |
Mitgliedschaft
Assoziiertes Mitglied in der DFG-Forschergruppe "Selbstzeugnisse in transkultureller Perspektive" |
European Association of Japanese Studies (EAJS) |
Association for Asian Studies (AAS) |
Deutsche Gesellschaft für Japanforschung (GJF) |
Deutsch-Japanische Gesellschaft (DJG) |
Japanische Gesellschaft für Germanistik (JGG) |
Deutscher Hochschulverband (DHV) |
Vorträge (Auswahl)
2024 |
|
2023 |
|
2022 |
|
2019 |
|
2017 |
|
2016 |
|
2015 |
|
2014 |
|
2013 |
|
2012 |
|
2011 |
|
2010 |
|
2009 |
|
2008 |
|
2007 |
|
Sonstige Aktivitäten
2022 | Organisation der internationalen Konferenz „Narrating Emotional Closeness between Humans and Machines in Japanese (Popular) Culture and Literature“, Freie Universität Berlin. |
2020 | Organisation der internationalen Konferenz „Desired Identities: New Technology-based Metamorphosis in Japan“ in Kooperation mit dem Département de la Recherche et de l’Enseignement du musée du quai Branly – Jacques Chirac, Paris. |
2019 | Organisation der internationalen Konferenz „Emotional Attachment to Machines – New Ways of Relationship-Building in Japan“, Freie Universität Berlin. |
Organisation des Workshops „Affective Responses to New Technologies“, Freie Universität Berlin. | |
Einladung von Dr. Irena Hayter (University of Leeds) zum Thema „Twenty Degrees of Freedom, or Why Do Roboticists Dream of Synthetic Women?“. | |
2018 | Einladung von Prof. Dr. Kristina Iwata-Weickgenannt (Nagoya University) zum Thema „Geschichte von unten, oder wie 3.11 den literarischen Blick auf die Vergangenheit verändert“. |
2017 |
Einladung von Frau Guisho Sasaki zum Thema „Altjapanische Tischsitten“ mit Herrn Prof. Dr. Hartmut Zinser, Freie Universität Berlin. |
2016 |
Einladung von Frau Yusho Sasaki zu dem Gastvortrag „Food Culture and Table Etiquette in Japanese Soto Zen Buddhism with an Introduction to the Text 'Tenzo Kyokun' by Master Dogen“ mit Herrn Prof. Dr. Hartmut Zinser, Freie Universität Berlin. |
Organisatorin der internationalen Konferenz „Emoticons, Emoji and Kaomoji: The Transformation of Communication in the Digital Age“, Freie Universität Berlin (23.-24.06.2016). |
|
Organisatorin einer Lesung mit Nakahara Masaya und Chigira Yūko: „Katzentöter und Massakerliederbuch – Von Goldfischen, Fleischerwitwen und der Finsternis der Welt“, Literaturhaus Berlin (28.04.2016). |
|
Organisatorin des internationalen Workshops „Transgressive Writing – Two Unorthodox Authors from Tokyo“, Friedrich Schlegel Graduiertenschule/Freie Universität Berlin (25.04.2016). | |
2015 |
Organisatorin des internationalen Workshops „Exploring Space in Japanese Literature“, Friedrich SchlegelGraduiertenschule/Freie Universität Berlin (12.11.2015). |
Einladung der Übersetzerin Sabine Mangold, die aus dem Japanischen ins Deutsche und Englische übersetzt (07.12.2015). |
|
2014 | Einladung von Prof. Dr. Katarzyna Sonnenberg zu dem Gastvortrag „The Encounters of Japanese Writers with French Culture in the Beginning of the 20th Century“ (03.06.2014). |
2012 | Mitorganisatorin der Konferenz „Self-Narratives in Japanese Studies – Literature and History“ (06.12.2012-07.12.2012). |
2011 | Organisation des Auftritts der Japanologie bei der „Langen Nacht der Wissenschaften” (Juni 2011). |
2010 | Mitorganisatorin der Konferenz „Coolness: Multidisciplinary Perspectives“ (12.11.2010-13.11.2010). |
Seit 2010 | Mitarbeit am „Kritischen Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur“ (KLfG). |
2010 | Mitorganisatorin der Konferenz „MISHIMA! Worldwide impact and Multi-Cultural Roots” (18.03.2010-20.03.2010). |
Seit 2009 | Mitarbeit am „Kindlers Literatur Lexikon“ (Japanische Literatur). |
2008 | Übersetzung des Romans Famirī Bijinesu (dt., Wasabi zum Frühstück, 2012) von Kometani Fumiko im Rahmen des Japanese Literature Projects (JLPP). |
2005 – 2007 | Mitarbeiterin bei der Japanischen Wirtschaftszeitung Nihon Keizai Shinbun im Berliner Büro. |
2005 – 2006 | Mitarbeit am Übersetzungsprojekt Murakami Ryū: Kibō no kuni no ekusodasu an der Freien Universität Berlin. |
2002 – 09.2003 | Mitarbeit bei der Asahi Shinbun – Dahlemer Ausgabe an der Freien Universität Berlin. |
Veranstaltungen im WiSe 2023/24
Seminar „Der Ausstieg als Fiktion - Disconnection in der japanischen Literatur und Kultur“
Übung „Der Ausstieg als Fiktion - Disconnection in der japanischen Literatur und Kultur“
Bisherige Lehrveranstaltungen
SoSe 2023
Colloquium „Abschlusscolloquium Kultur und Geschichte“
Übung „Methoden und Arbeitstechniken der Kultur-, Geschichts- und Literaturwissenschaften“
WiSe 2022/23
Seminar „Das Unheimliche, Morbide und Verstörende in der Literatur von Ogawa Yoko“
Übung „Das Unheimliche, Morbide und Verstörende in der Literatur von Ogawa Yoko“
SoSe 2022
Proseminar „Der Literarische Markt in Japan und japanische Literatur auf dem deutschen Literaturmarkt“
Übung „Methoden und Arbeitstechniken der Kultur-, Geschichts- und Literaturwissenschaften“
WiSe 2021/22
Seminar „Gefühlvolle Maschinen? Aktuelle kulturelle und literarische Leitbilder künstlicher Intelligenz in Japan“
Übung „Gefühlvolle Maschinen? Aktuelle kulturelle und literarische Leitbilder künstlicher Intelligenz in Japan“
SoSe 2021
Übung „Methoden und Arbeitstechniken der Kultur-, Geschichts- und Literaturwissenschaften“
Colloquium „Abschlusscolloquium Kultur und Geschichte“
WiSe 2020/21
Seminar „Der literarische Markt in Japan“
Übung „Der literarische Markt in Japan“
SoSe 2020
Seminar „Theorie und Praxis des Übersetzens Japanisch–Deutsch–Japanisch“
Übung „Theorie und Praxis des Übersetzens Japanisch–Deutsch–Japanisch“
WiSe 2019/20
Proseminar „Emotionen in der japanischen Kultur und Literatur“
SoSe 2019
Seminar „Theorie und Praxis des Übersetzens Japanisch–Deutsch–Japanisch“
Übung „Theorie und Praxis des Übersetzens Japanisch–Deutsch–Japanisch“
WiSe 2018/19
Seminar „Theorie und Praxis des Übersetzens Japanisch–Deutsch–Japanisch“
Übung „Theorie und Praxis des Übersetzens Japanisch–Deutsch–Japanisch“
SoSe 2018
Übung „Methoden und Arbeitstechniken der Literatur- und Kulturwissenschaften“
Colloquium „Kultur- und literaturwissenschaftliches Abschlusscolloquium“
WiSe 2017/18
Vertiefungsvorlesung „Theorien und Diskurse der literatur- und kulturwissenschaftlichen Japanologie“
Seminar „Forschungscolloquium für das 2. Studienjahr“ (mit Prof. Dr. Irmela Marei Krüger-Fürhoff) (Doktorandenseminar)
SoSe 2017
14010/11 Vom Unbehagen an der Gegenwart - Nostalgie in der japanischen Literatur und Kultur
14020 Methoden und Arbeitstechniken der Literatur- und Kulturwissenschaften
14030 Kultur- und literaturwissenschaftliches Abschlusscolloquium
WiSe 2016/17
14020 Theorien und Diskurse der literatur- und kulturwissenschaftlichen Japanologie
SoSe 2016
14024/14025 Emoji, Emoticons und Kaomoji in japanischer Literatur, Kultur und Kommunikation
WiSe 2015/16
14022/14023 Der literarische Markt in Japan
SoSe 2015
14006/14007 - Heterotopien und Nicht-Orte in der Japanischen Literatur
SoSe 14
14000a - Einführung in die Kultur und Literatur Japans
14000b - Einführung in die Kultur und Literatur Japans
16585 - Literatur in transnationaler Perspektive (Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien)
WiSe 2013/14
14022 - Ästhetik der Macht und des Begehrens in der Literatur von Tanizaki Jun'ichirô
14023 - Tanizaki Jun'ichirô
SoSe 2013
14000a - Einführung in die Kultur und Literatur Japans
14000b - Einführung in die Kultur und Literatur Japans
WiSe 2012/13
14013 - Emotionsmanagement - Kulturelle und literarische Modellierungen von Gefühlen in Japan
14020 - Theorien und Diskurse der kulturwissenschaftlichen Japanologie
SoSe 2012
Vorlesung „Theorien und Diskurse“ (im Masterstudiengang)
WiSe 2011/12
Proseminar „Facetten der ‚Coolness‘ in der japanischen Literatur und Kultur
SoSe 2011
Einführungskurs „Einführung in die Kultur und Literatur Japans“
WiSe 2010/11
Proseminar „Emotionen in der japanischen Literatur und Kultur“
SoSe 2010
Einführungskurs „Einführung in die japanische Kultur- und Literaturgeschichte" (Japankunde II)
WiSe 2009/10
Einführungskurs „Einführung in die japanische Kultur- und Literaturgeschichte“ (Japankunde I)
SoSe 2009
Proseminar „Blut als Tinte – Zeitgenössisches autobiographisches Schreiben in Japan“
WiSe 2008/09
Proseminar „Sex, drugs and violence? - Aktuelle Literatur japanischer Gegenwartsautorinnen"
SoSe 2008
Einführungskurs „Einführung in die japanische Kultur- und Literaturgeschichte“ (Japankunde I)
Forschungsschwerpunkte
Moderne und zeitgenössische japanische Literatur und Kultur, Affekte und Emotionen, Mensch-Maschine-Interaktion, digitale Kommunikation, Die affektive Macht des Schwachen - Von Yoshitsune bis yowai robotto, Soft Japan, emoi und moe, sowie Formen von attachment und detachment (z.B. zetsuen 絶縁 'Verbindungsabbruch') in der heutigen japanischen Gesellschaft.
Principal Investigator (P.I.) des ERC-Forschungsprojekts Emotional Machines: The Technological Transformation of Intimacy in Japan (EMTECH).
Publikationen
Bücher
Giannoulis, Elena (2024). Literarische Figuration von Gefühlen – Zum affektiven Erzählen bei Ogawa Yōko. (in Vorbereitung)
Giannoulis, Elena; Wilde, Lukas R.A. (2019) (Hg.). Emoticons, Emoji and Kaomoji: The Transformation of Communication in the Digital Age. Routledge Research in Language and Communication. New York, London: Routledge.
Giannoulis, Elena (2018) (Hg.). Von Katzentötern, schwebenden Rauchern und der Suche nach Nilpferden. Kurzgeschichten aus Japan. Mit einem Nachwort versehen von Elena Giannoulis. Berlin: be.bra Verlag.
Giannoulis, Elena; Haselstein, Ulla; Hijiya-Kirschnereit, Irmela; Gersdorf, Catrin (2013) (Hg.). The Cultural Career of Coolness. Discourses and Practices of Affect Control in European Antiquity, The United States, and Japan. Lanham: Lexington.
Giannoulis, Elena (2010). Blut als Tinte: Wirkungs- und Funktionsmechanismen zeitgenössischer shishōsetsu. Iaponia Insula, Bd. 22. München: Iudicium.
Übersetzungen
Tawada, Yoko; Poschmann, Marion (2023). Eine raffinierte Grenze aus Licht: Japanische Dichtung der Gegenwart. Mainzer Reihe, Neue Folge 20. Göttingen: Wallstein. (zahlreiche Gedichte).
Hirano, Keiichirō (2019). „Die verschwundenen Honigbienen“. Aus dem Japanischen übersetzt von Elena Giannoulis. In: Giannoulis, Elena (Hg.): Von Katzentötern, schwebenden Rauchern und der Suche nach Nilpferden. Kurzgeschichten aus Japan. Berlin: be.bra Verlag, S. 7–26.
Kawakami, Hiromi (2019). „Der Fluss“. Aus dem Japanischen übersetzt von Elena Giannoulis. In: Giannoulis, Elena (Hg.): Von Katzentötern, schwebenden Rauchern und der Suche nach Nilpferden. Kurzgeschichten aus Japan. Berlin: be.bra Verlag, S. 33–37.
Kometani, Fumiko (2012). Wasabi zum Frühstück. Erzählungen. Aus dem Japanischen übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Elena Giannoulis. Berlin: be.bra Verlag (orig. Famirī Bijinesu [Family Business], 1998).
Artikel
Giannoulis, Elena; Frommann, Berthold (2024). „Narratives of Intimate Human–Machine Relationships in Contemporary Japanese Popular Culture“. In: Giannoulis, Elena (Hg.): The Future of Humans and Emotional Machines: Narratives from Japanese Culture and Literature. (in Vorbereitung)
Giannoulis, Elena (2024): „Die Leere als Monster der Stadt, der Tokyo-Tower als Grabstein der Erinnerungen: Entnetzungsversuche ins ‚Nichts‘“. (angenommen)
Giannoulis, Elena (2024). „The Encoding of Emotions in Ogawa Yōko’s Works: Sensory Narration and Mood Tableaux“. In: Japanese Language and Literature. (angenommen)
Giannoulis, Elena (2024): „Ogawa Yoko: Insel der verlorenen Erinnerung“. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon (KLL). Stuttgart: J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_23378-1
Giannoulis, Elena (2023). “Ogawa Yōko no sakuhin ni okeru emōshon no kigōka to sono jōdō to kanjō sayō no kanōsei”. In: Gunzō 78(10), S. 195–216.
Giannoulis, Elena (2023). „Die Kodierung von Emotionen in Ogawa Yōkos Werken und deren affektives und gefühlsbezogenes Wirkungspotential“. In: Bunron: Zeitschrift für literaturwissenschaftliche Japanforschung, Heft 9 (2022), S. 1–34.
Giannoulis, Elena (2022). „Yōko Ogawa“. In: Irmela Hijiya-Kirschnereit (Hg.) (2022). Japanische Gegenwartsliteratur. KLfG Extrakt. München: edition text + kritik, S. 186–207.
Giannoulis, Elena (2022). „Murata Sayaka: Konbini ningen“. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon (KLL). Stuttgart: J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_23408-1
Giannoulis, Elena (2020). „Tawada Yōko: Kentōshi“. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon (KLL). Stuttgart: J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_23104-1
Giannoulis, Elena (2020). „Tawada Yōko: Ein Balkonplatz für flüchtige Abende“. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon (KLL). Stuttgart: J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_23103-1
Giannoulis, Elena; Wilde, Lukas R.A. (2019). „Introduction“. In: Giannoulis, Elena; Wilde, Lukas R.A. (Hg.): Emoticons, Emoji and Kaomoji: The Transformation of Communication in the Digital Age. Routledge Research in Language and Communication. New York, London: Routledge, S. 1–22.
Giannoulis, Elena (2016). „Ogawa Yōko: Kusuriyubi no hyōhon“. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon (KLL). Stuttgart: J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_16869-1
Giannoulis, Elena (2015). „Ogawa Yōko“. In: Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG). Herausgegeben von Sebastian Domsch, Annegret Heitmann, Irmela Hijiya-Kirschnereit, Wolfgang Kissel, Thomas Klinkert, Barbara Winckler (2012). München: edition text + kritik.
Giannoulis, Elena (2015). „Ishii, Shinji: Mugifumi Kūtse“. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon (KLL). Stuttgart: J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_11983-1
Giannoulis, Elena (2014). „Doitsu ni okeru shishōsetsu kenkyū“. In: Akiyama, Shun; Katsumata, Hiroshi (Hg.): Shishōsetsu handobukku. Tōkyō: Bensei Shuppan.
Giannoulis, Elena; Weingärtner, Till (2014). „Kultur und Subkultur in Japan“. In: Wördermann, Raimund; Yamaguchi, Karin (Hrsg.): Länderbericht Japan: Die Erarbeitung der Zukunft. Informationen zur politischen Bildung, 1500. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 333–345.
Giannoulis, Elena (2014). „Murakami Haruki: Shikisai o motanai Tazaki Tsukuru to, kare no junrei no toshi“. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon (KLL). Stuttgart: J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_16867-1
Giannoulis, Elena (2013). „Iki – A Japanese Concept of Coolness”. In: Giannoulis, Elena; Haselstein, Ulla; Hijiya-Kirschnereit, Irmela; Gersdorf, Catrin (Hg.): The Cultural Career of Coolness. Discourses and Practices of Affect Control in European Antiquity, The United States, and Japan. Lanham: Lexington, S. 215–236.
Giannoulis, Elena (2013). „Banana Yoshimoto“. In: Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG). Herausgegeben von Sebastian Domsch, Annegret Heitmann, Irmela Hijiya-Kirschnereit, Wolfgang Kissel, Thomas Klinkert, Barbara Winckler (2012). München: edition text + kritik.
Giannoulis, Elena (2012). „Die Figur des sensei in der modernen japanischen Literatur”. In: Renger, Almut-Barbara, Lee-Kalisch, Jeong-hee (Hg.): Meister und Schüler: Tradition, Transfer und Transformation. Weimar: VDG, S. 138–153.
Giannoulis, Elena (2012). „Blogliteratur im Kontext des zeitgenössischen autobiographischen Schreibens in Japan“. In: Nachrichten der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens. Nr. 183–184 Jg. 78. Bochum: NOAG, S. 54–68.
Giannoulis, Elena (2012). „Murakami Ryū“. In: Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG). Herausgegeben von Sebastian Domsch, Annegret Heitmann, Irmela Hijiya-Kirschnereit, Wolfgang Kissel, Thomas Klinkert, Barbara Winckler (2012). München: edition text + kritik, S. 89–113.
Giannoulis, Elena (2012). „Tsuji Hitonari: Hakubutsu“. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon (KLL). Stuttgart: J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_22656-1
Giannoulis, Elena (2012). „Kurumatani Chōkitsu: Akame shijūyataki shinjū misui“. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon (KLL). Stuttgart: J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_11989-1
Giannoulis, Elena (2012). „Rezension zu ‘Nach Einbruch der Dunkelheit‘: Zeitgenössische japanische Literatur im Zeichen des Prekären von Lisette Gebhardt“. In: Bochumer Jahrbuch zur Ostasienforschung. Bochum: Fakultät für Ostasienwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum.
Giannoulis, Elena (2010). „Japanologische Gattungsforschung“. In: Zymner, Rüdiger (Hg.): Handbuch Gattungstheorie. Stuttgart; Weimar: Metzler, S. 263–266.
Giannoulis, Elena (2010). „Kanehara Hitomi: Hebi ni piasu“. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon (KLL). Stuttgart: J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_11985-1
Giannoulis, Elena (2010). „Kawakami, Hiromi: Sensei no kaban“. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon (KLL). Stuttgart: J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_11987-1
Giannoulis, Elena (2010). „Yamada Taichi: Ijintachi to no natsu“. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon (KLL). Stuttgart: J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_22658-1
Öffentlichkeitsarbeit (Auszug)
Interview für heute.de (ZDF) vom 29.04.2017: "Sprechen Sie 'emojisch'?" von Maria Ugoljew
Interview für den Tagesspiegel vom 16. November 2016: "Metallische Gefühle" von Astrid Herbold
Interview für Die Zeit vom 13. Oktober 2016: "Die Vermessung der Gefühle" von Ulrich Schnabel